Datenschutzerklärung

Stand: Januar 2026

Bei venaritolqa nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und schützen. Wir halten uns strikt an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie an das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

1. Verantwortliche Stelle

venaritolqa

Coesfelder Str. 11

48249 Dülmen, Deutschland

Telefon: +49 3045307172

E-Mail: contact@venaritolqa.com

Für alle Fragen zum Datenschutz können Sie sich direkt an uns wenden. Wir beantworten Ihre Anfragen in der Regel innerhalb von fünf Werktagen.

2. Welche Daten wir sammeln

Beim Besuch unserer Website werden verschiedene Arten von Daten erfasst. Manche fallen automatisch an, andere geben Sie uns bewusst.

Automatisch erfasste Daten

Ihr Browser übermittelt automatisch bestimmte Informationen an unseren Server. Das passiert bei jeder Website, die Sie besuchen – nicht nur bei uns.

  • IP-Adresse Ihres Geräts
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Dateien
  • Website, von der aus Sie zu uns gekommen sind
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Name Ihres Internet-Zugangsproviders

Diese Daten werden getrennt von anderen Informationen gespeichert und erlauben uns keine direkte Identifizierung einzelner Personen. Sie helfen uns aber, technische Probleme zu erkennen und die Website stabil zu halten.

Daten, die Sie uns geben

Wenn Sie unsere Bildungsangebote nutzen oder uns kontaktieren, erfassen wir folgende Informationen:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (falls angegeben)
  • Postanschrift (bei Vertragsabschluss)
  • Zahlungsinformationen für kostenpflichtige Angebote
  • Ihre Nachricht oder Anfrage an uns

3. Wofür wir Ihre Daten verwenden

Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur für konkrete Zwecke. Hier haben wir sie nach Rechtsgrundlage sortiert.

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung der Website und technischer Betrieb Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 7 Tage (Logfiles)
Beantwortung von Kontaktanfragen Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 6 Monate nach Abschluss
Abwicklung von Bildungsverträgen Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflichten)
Versand von Lernmaterialien und Kursinformationen Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) Während der Vertragslaufzeit + 3 Jahre
Newsletter-Versand (falls abonniert) Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Bis zum Widerruf
Rechnungsstellung und Buchhaltung Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) 10 Jahre

Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte und geben sie nur weiter, wenn es gesetzlich erforderlich ist oder Sie uns ausdrücklich dazu ermächtigt haben.

4. Cookies und Tracking

Unsere Website setzt Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Manche sind notwendig, damit die Seite funktioniert. Andere helfen uns, das Angebot zu verbessern.

Notwendige Cookies

Diese Cookies brauchen wir, um Ihnen die Grundfunktionen der Website zur Verfügung zu stellen. Sie speichern beispielsweise Ihre Cookie-Einstellungen oder halten Sie während einer Sitzung eingeloggt. Ohne sie würde manches einfach nicht klappen.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Zustimmung nutzen wir Cookies, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website verwenden. Wir sehen zum Beispiel, welche Seiten besonders oft aufgerufen werden oder wo Nutzer die Seite wieder verlassen. Das hilft uns, Inhalte besser zu strukturieren.

Sie können in Ihrem Browser einstellen, dass Cookies blockiert oder Sie vor dem Setzen gefragt werden. Bitte beachten Sie, dass manche Funktionen dann möglicherweise nicht verfügbar sind.

5. Weitergabe an Dritte

Wir arbeiten mit externen Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb der Website und der Durchführung unserer Bildungsangebote unterstützen. Diese Unternehmen verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag.

Hosting und technische Infrastruktur

Unsere Website wird auf Servern in Deutschland gehostet. Der Hosting-Anbieter hat Zugriff auf die technischen Daten, die beim Besuch der Website anfallen. Alle Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.

Zahlungsdienstleister

Für die Abwicklung von Zahlungen nutzen wir externe Zahlungsdienstleister. Wenn Sie sich für einen kostenpflichtigen Kurs anmelden, werden Ihre Zahlungsdaten direkt an den jeweiligen Anbieter übermittelt. Wir speichern keine vollständigen Kreditkartendaten auf unseren Systemen.

E-Mail-Versand

Für den Versand von Kursmaterialien und Informationen setzen wir einen spezialisierten E-Mail-Dienstleister ein. Dieser verarbeitet Ihre E-Mail-Adresse und den Inhalt der Nachrichten ausschließlich nach unseren Anweisungen.

6. Ihre Rechte

Die DSGVO gibt Ihnen umfangreiche Rechte. Wir nehmen diese ernst und setzen sie um.

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit eine kostenlose Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir stellen Ihnen diese Informationen in einem gängigen Format zur Verfügung.

Berichtigungsrecht

Wenn gespeicherte Daten falsch oder veraltet sind, können Sie uns bitten, diese zu korrigieren. Das machen wir umgehend.

Löschungsrecht

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dagegen sprechen.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Bedingungen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch eingeschränkt verarbeiten – etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten anzweifeln.

Datenübertragbarkeit

Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format von uns erhalten und an einen anderen Anbieter übermitteln lassen.

Widerspruchsrecht

Wenn wir Daten aufgrund berechtigten Interesses verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung widersprechen. Wir prüfen Ihren Widerspruch sorgfältig.

Um eines dieser Rechte auszuüben, schicken Sie uns einfach eine E-Mail an contact@venaritolqa.com. Wir benötigen eine Identitätsprüfung, damit niemand unbefugt auf Ihre Daten zugreifen kann. In der Regel reicht dafür eine Kopie Ihres Ausweises.

7. Datensicherheit

Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

Verschlüsselung

Unsere Website nutzt eine SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen. Sie erkennen das am Schlosssymbol in Ihrer Browserzeile. Formulardaten und Zahlungsinformationen werden nur verschlüsselt übertragen.

Zugriffskontrolle

Nur Mitarbeiter, die Ihre Daten für ihre Arbeit benötigen, haben Zugriff darauf. Alle Zugriffe werden protokolliert und regelmäßig überprüft. Unsere Mitarbeiter sind vertraglich zur Verschwiegenheit verpflichtet.

Regelmäßige Updates

Wir halten unsere Systeme auf dem neuesten Stand und führen regelmäßig Sicherheitsprüfungen durch. Unsere IT-Infrastruktur wird kontinuierlich überwacht.

8. Speicherdauer

Wie lange wir Ihre Daten aufbewahren, hängt vom Zweck der Verarbeitung ab. Manche Daten müssen wir aus gesetzlichen Gründen über Jahre hinweg speichern.

Kontaktanfragen löschen wir sechs Monate nach Abschluss der Korrespondenz. Vertragsdaten bewahren wir zehn Jahre auf – das schreibt das Handelsgesetzbuch vor. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten automatisch gelöscht, sofern Sie nicht einer weiteren Nutzung zugestimmt haben.

Newsletter-Abonnenten können sich jederzeit abmelden. Danach löschen wir die E-Mail-Adresse innerhalb von 30 Tagen aus unserem Verteiler.

9. Minderjährige

Unsere Bildungsangebote richten sich an Erwachsene. Sollten Sie unter 16 Jahre alt sein, benötigen wir die Zustimmung Ihrer Erziehungsberechtigten zur Verarbeitung Ihrer Daten. Falls Sie bemerken, dass wir Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung verarbeiten, informieren Sie uns bitte umgehend.

10. Beschwerderecht

Wenn Sie der Meinung sind, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstoßen, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Für uns zuständig ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen. Natürlich können Sie sich auch an die Datenschutzbehörde an Ihrem Wohnort wenden.

Wir würden uns aber freuen, wenn Sie uns zunächst direkt kontaktieren. Oft lassen sich Unklarheiten schnell klären, wenn wir miteinander sprechen.

11. Änderungen dieser Erklärung

Gelegentlich passen wir diese Datenschutzerklärung an – etwa wenn wir neue Funktionen einführen oder sich rechtliche Anforderungen ändern. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite. Das Datum am Anfang zeigt Ihnen, wann die letzte Aktualisierung stattgefunden hat.

Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben. Es lohnt sich trotzdem, ab und zu hier vorbeizuschauen.