Finanzwissen, das wirklich ankommt

Banking ist komplex. Muss es aber nicht sein. Seit 2018 entwickeln wir Lernmethoden, die praktisch funktionieren – für Menschen, die ihr Geld verstehen wollen, ohne BWL studiert zu haben.

Wir setzen auf eine Kombination aus strukturiertem Wissensvermittlung und echten Alltagsszenarien. Keine abstrakten Theorien, sondern konkrete Situationen: Kreditvergleiche, Sparstrategien, Kontoführung.

Unsere Teilnehmer lernen in ihrem eigenen Tempo. Mit Materialien, die sie tatsächlich nutzen können – heute und in zehn Jahren.

Finanzbildung in der Praxis mit strukturierten Lernmaterialien

Drei Säulen unserer Lehrmethodik

Wir kombinieren verschiedene Ansätze, weil jeder Mensch anders lernt. Manche brauchen visuelle Beispiele, andere bevorzugen Checklisten. Wieder andere lernen am besten durch direkte Anwendung.

Szenario-basiertes Lernen

Wir arbeiten mit realen Finanzentscheidungen. Ein Teilnehmer durchläuft typische Situationen: Kontoeröffnung, erste Geldanlage, Kreditantrag.

  • Konkrete Fallbeispiele aus dem Alltag
  • Schritt-für-Schritt-Anleitungen
  • Entscheidungshilfen mit klaren Kriterien
  • Vergleichstabellen für verschiedene Optionen

Visuelles Lernen mit Struktur

Finanzthemen werden greifbar, wenn man sie sehen kann. Wir nutzen Diagramme, Übersichten und visuelle Vergleiche statt langer Texte.

  • Infografiken zu Zinsen und Gebühren
  • Flussdiagramme für Entscheidungsprozesse
  • Zeitstrahlen für Finanzplanung
  • Vergleichsgrafiken verschiedener Produkte

Praxisnahe Werkzeuge

Theorie ist schön. Aber was zählt, sind Werkzeuge, die man direkt einsetzen kann. Checklisten, Vorlagen, Berechnungstools.

  • Ausgaben-Tracker und Budgetvorlagen
  • Vergleichsrechner für Finanzprodukte
  • Vorlagen für Finanzgespräche
  • Dokumentations-Checklisten
Praktische Finanzberatung mit individueller Betreuung
Finanzexperte Tillmann Breidenbach
Finanzberater Ove Steinhardt

Wie unsere Methoden in der Praxis funktionieren

Tillmann Breidenbach leitet unsere Grundlagenkurse. Er erklärt Finanzprodukte so, dass man sie versteht – ohne Fachchinesisch. Seine Methode: Erst das Konzept verstehen, dann die Details.

Ove Steinhardt kümmert sich um fortgeschrittene Themen wie Altersvorsorge und Geldanlage. Er arbeitet mit konkreten Berechnungen und zeigt, wie sich verschiedene Entscheidungen langfristig auswirken.

Beide nutzen eine Kombination aus kurzen Erklärvideos, schriftlichen Zusammenfassungen und interaktiven Übungen. Das funktioniert für die meisten Menschen besser als reine Frontalvorträge.

Unser Ansatz seit 2019

Wir haben über 800 Teilnehmer begleitet und dabei gelernt: Finanzbildung braucht Zeit und Wiederholung. Deshalb bieten wir Zugang zu allen Materialien auch nach Kursende – für mindestens zwei Jahre.

Entwicklung unserer Lehrmethoden

Unsere Methodik ist über Jahre gewachsen. Wir haben viel ausprobiert, manches verworfen, anderes verfeinert. Hier ein Überblick über wichtige Schritte.

  • 2018 Gründung

    Start mit Grundlagenkursen

    Wir begannen mit klassischen Workshops in Dülmen. Kleine Gruppen, persönliche Betreuung. Die ersten Programme konzentrierten sich auf Kontoverwaltung und Budgetplanung.

  • 2020 Digitalisierung

    Umstellung auf hybrides Lernen

    Die Pandemie zwang uns zur Digitalisierung. Wir entwickelten Online-Module mit Videoerklärungen und digitalen Übungen. Überraschend: Viele Teilnehmer bevorzugten die Flexibilität.

  • 2022 Methodik-Update

    Einführung szenario-basierter Module

    Wir merkten: Abstrakte Theorie langweilt. Also bauten wir alle Kurse um. Jetzt arbeiten Teilnehmer mit konkreten Szenarien – von der ersten Wohnung bis zur Rentenvorbereitung.

  • 2024 Erweiterung

    Spezialisierte Themenbereiche

    Wir ergänzten fortgeschrittene Programme zu Altersvorsorge, Immobilienfinanzierung und Geldanlage. Jedes Thema mit eigenen Praxiswerkzeugen und Berechnungstools.

  • 2026 Aktuell

    Kontinuierliche Weiterentwicklung

    Heute kombinieren wir Live-Sessions, On-Demand-Videos und praktische Übungen. Ab Juli 2026 starten neue Kurse mit erweitertem Fokus auf nachhaltige Finanzplanung.

Interessiert an unseren Programmen?

Unsere nächsten Kurse starten im Herbst 2026. Wenn Sie mehr über unsere Lehrmethoden erfahren möchten oder Fragen zu spezifischen Programmen haben, melden Sie sich gerne.

Kontakt aufnehmen